Kategorie: <span>Newsletter</span>

ADS-Wocheninformation 22.01.2024

Übergabe Kammergründung in Baden-Württemberg (Anne-Katrin Gerhardts) Reminder: DEVAP-Umfrage zur Versorgungssicherheit in der Langzeitpflege Sollten Sie noch nicht teilgenommen haben: Der DEVAP führt seine Umfrage zur Versorgungssicherheit im Januar 2024 erneut durch. Die Beantwortung dauert ca. fünf Minuten. Träger der ambulanten und stationären Langzeitpflege werden gebeten bis zum 31.01.2024 teilzunehmen: DEVAP-Umfrage …

ADS-Wocheninformation 15.01.2024

Januar-Ausgabe der „PflegePositionen“ des Deutschen Pflegerats erschienen Die Themen der aktuellen Ausgabe sind: Editorial. Gesundheitskompetenz entscheidet (von Christine Vogler, Präsidentin des DPR) Im Fokus. Mehr Eigenständigkeit (von Annemarie Fajardo, Vize-Präsidentin des DPR) Pflegepersonalbemessungsverordnung. Ein Meilenstein für die Profession (DPR) Pflege in den Mittelpunkt. Digitalgesetz – guter erster Schritt (DPR) Aus …

ADS-Wocheninformation 18.12.2023

Dezember-Ausgabe der „PflegePositionen“ des Deutschen Pflegerats erschienen Die Themen der aktuellen Ausgabe sind: Editorial. Weihnachtszeit ist Wunschzeit (von Christine Vogler, Präsidentin des DPR) Im Fokus. Vorbehaltliche Aufgaben (von Irene Maier, Vize-Präsidentin des DPR) Bundestag verabschiedet Pflegestudiumstärkungsgesetz. Ausübung von Heilkunde kommt (DPR) News. Gemeinsame Stellungnahme zum Klimaanpassungsgesetz (DPR) | Klare Kompetenzfestlegung …

ADS-Wocheninformation 11.12.2023

Expertengremien des Deutschen Pflegerats geben Empfehlungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der PPR 2.0 Deutscher Pflegerat definiert Voraussetzungen für Qualifikationsmix bei der PPR 2.0 und für die pflegerische Personalbemessung auf Intensivstationen und angrenzenden Bereichen Berlin (08. Dezember 2023, Nr. 52/2023) – Die Fachkommission des Deutschen Pflegerats zur Pflegepersonalbedarfsermittlung in Krankenhäusern – …

ADS-Wocheninformation 04.12.2023

Übergabe – Pflegeupdate PU63 – Im Fokus: Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPR 2.0) Und was es sonst so Neues gibt… Pflegepersonalbemessungsverordnung Ein Meilenstein für die Pflege und die Patientensicherheit Auf den Weg machen und dabei Stolpersteine beseitigen Berlin (27. November 2023, Nr. 49/2023) – Das Bundesministerium für Gesundheit hat einen Referentenentwurf für eine …

ADS-Wocheninformation 27.11.2023

Übergabe ÜG126 – Safewards – ein Konzept für die psychiatrische Pflege (Prof. Dr. Michael Schulz) Es geht nicht immer darum, das Rad neu zu erfinden, sondern unsinnige Dinge abzustellen. Pflegebevollmächtigte legt Vorschläge zu Effizienzsteigerungen in der ambulanten Pflege vor November 2023 – Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Claudia Moll (MdB) legt …

ADS-Wocheninformation 20.11.2023

November-Ausgabe der „PflegePositionen“ des Deutschen Pflegerats erschienen Editorial. Zeit für grundlegende Veränderungen (von Christine Vogler, Präsidentin des DPR) Im Fokus. Augenhöhe schaffen (von Annemarie Fajardo, Vize-Präsidentin des DPR) Deutscher Pflegetag 2023. Potenzial beruflich Pflegender nutzen (DPT) | Der Deutsche Pflegetag auf X (Auswahl) (DPR) Ehrung für Pionierin der Pflege in …

ADS-Wocheninformation 13.11.2023

Übergabe ÜG125 – Akademisch Pflegende in der Langzeitpflege (Theresa Laschewski) Diakonie-Umfrage: SOS – Ambulante Pflegedienste in Gefahr Berlin, 11. November 2023 – Die wirtschaftliche Lage der ambulanten Pflegedienste in Deutschland spitzt sich immer weiter zu. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Diakonie Deutschland unter ihren ambulanten Pflegediensten und …

ADS-Wocheninformation 06.11.2023

Übergabe – Pflegeupdate PU61 – Koalitionsvertrag Bayern / WBO NRW / Aufgabenprofile akademisch Pflegender / Wissenschaftsrat Und was es sonst so Neues gibt… Fachkräfteanwerbung im Ausland Arbeitsministerium will unethische Anwerbemethoden verhindern 02.11.2023 / News – Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die Länderliste angepasst, die die Rekrutierung von …

ADS-Wocheninformation 30.10.2023

Werkstattgespräch 2023 „Psychische Gesundheit – Neue Forschungsperspektiven und Potenziale für die Praxis“ Unter dem Titel „Psychische Gesundheit – Neue Forschungsperspektiven und Potenziale für die Praxis“ fand das diesjährige BZgA-Werkstattgespräch am 24. Oktober 2023 in Köln statt. Ganz im Zeichen des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis zum Thema psychische Gesundheit diskutierten …