Kategorie: <span>Newsletter</span>

ADS-Wocheninformation 30.01.2023

DDG: „Warnschuss für nationale Gesundheitssysteme“ Lancet-Studie zeigt: Weltweite Verdoppelung der Diabetes Typ 1-Fälle bis 2040 Diabetes mellitus ist global auf dem Vormarsch. Eine aktuelle Lancet-Studie prognostiziert nun, dass sich die Erkrankungszahlen für Diabetes Typ 1 bis 2040 von etwa 8,4 Millionen auf bis zu 17,4 Millionen verdoppeln könnten. Die Studie …

ADS-Wocheninformation 23.01.2023

Neue Struktur für die Unabhängige Patientenberatung Berlin: (hib/PK) Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) soll neu strukturiert und in einer Stiftung bürgerlichen Rechts verstetigt werden. Das Ziel sei, die UPD in eine dauerhafte, staatsferne und unabhängige Struktur unter Beteiligung der maßgeblichen Patientenorganisationen zu überführen, heißt es in einem Gesetzentwurf (20/5334) der …

ADS-Wocheninformation 16.01.2023

Januar-Ausgabe der „PflegePositionen“ des Deutschen Pflegerats erschienen Themen der aktuellen Ausgabe sind: Editorial. Jahr des Pflegepersonals (von Christine Vogler, Präsidentin des DPR) Im Fokus. Chance zur Mitgestaltung (von Irene Maier, Vize-Präsidentin des DPR) Studie Covid-Heim: Drei Viertel des Pflegepersonals mit Burnout. Drama um beruflich Pflegende (DPR, GKV-Spitzenverband) News. Digitalisierung ohne …

ADS-Wocheninformation 09.01.2023

Deutschland braucht eine starke und kompetente Pflegeprofession Deutscher Pflegerat: Die Regierungskoalition muss 2023 zum Jahr der beruflich Pflegenden machen Berlin (06. Januar 2023, Nr. 01/2023) –  „Die Regierungskoalition und allen voran Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach muss 2023 zum Jahr der beruflich Pflegenden machen“, fordert Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats …

ADS-Wocheninformation 19.12.2022

Dezember-Ausgabe der „PflegePositionen“ des Deutschen Pflegerats erschienen Die Themen der aktuellen Ausgabe sind: Editorial. Weihnachten (von Christine Vogler, Präsidentin des DPR) Im Fokus. Viele Ankündigungen – fehlende Einbindung (von Annemarie Fajardo, Vize-Präsidentin des DPR) DPR nennt vier Forderungen an die Bundesregierung. Kann Pflege in Zukunft überhaupt noch stattfinden? (DPR) DPR-Mitgliedsverbände …

ADS-Wocheninformation 12.12.2022

Kostensteigerungen in der ambulanten Pflege Deutscher Pflegerat schlägt prozentuale Kopplung der Pflegesachleistungen an die Lohnerhöhungen vor Berlin (11. Dezember 2022, Nr. 50/2022) – Die Tarif-Treue-Regelung hat die Diskussion über Zuzahlungen höherer Pflegekosten und die dauerhaft sinnvolle Finanzierung der Pflege ausgelöst. Zusätzlich wird diese Diskussion verstärkt durch weitere Kostensteigerungen für die …

ADS-Wocheninformation 05.12.2022

Übergabe – Pflegeupdate PU039 – Versorgungsengpässe in der Pädiatrie / Auslaufen der Impfpflicht / Pflegekammer Kinder, Eltern und Kinderkrankenpflegende in Not Deutscher Pflegerat: Kinder werden nicht wohnortnah versorgt, weil wir es nicht schaffen, dass ausreichend Pflegepersonal für sie da ist Berlin (02. Dezember 2022, Nr. 48/2022) – Zur aktuellen äußerst …

ADS-Wocheninformation 28.11.2022

Zur heutigen Suizidassistenz-Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestages: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin lehnt Umsetzung der aktuellen Gesetzesentwürfe ab DGP-Vorstand: Gravierende Mängel, Unschärfen und missverständliche Regelungen I Fachgesellschaft irritiert: Als Sachverständige geladene Vorstandsmitglieder kurzfristig ausgeladen I Umso wichtiger, Debatte fortzuführen, Palliativ- und Hospizversorgung auszubauen, Suizidprävention zu stärken, im Umgang mit Todeswünschen zu …

ADS-Wocheninformation 21.11.2022

November-Ausgabe der „PflegePositionen“ des Deutschen Pflegerats erschienen Die Themen der aktuellen Ausgabe sind: Editorial. Auszeichnung für ALLE (von Christine Vogler, Präsidentin des DPR) Im Fokus. Pflege nach Haushaltslage? (von Irene Maier, Vize-Präsidentin des DPR) Zweite Stellungnahme. Fünf konkrete Empfehlungen veröffentlicht (DPR) News. Bundesverdienstorden an Franz Wagner (DBfK) | Hebammenverband warnt …

ADS-Wocheninformation 14.11.2022

DBfK zu geplanten Aussetzungen der Isolationspflicht Berlin, 14.11.2022 – DBfK-Präsidentin Christel Bienstein zur geplanten Aussetzung der Isolationspflicht in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein: „Für uns steht der Schutz von vulnerablen Menschen im Vordergrund. Das heißt: Infizierte Mitarbeitende, Ehrenamtliche oder Besucher:innen – auch ohne Symptome – sollten nicht in die Einrichtungen, Krankenhäuser …