Wagner: 4000 Euro Einstiegsgehalt für Pflegekräfte Mrz 2021 | Politik – Um den Pflegeberuf konkurrenzfähig zu machen, fordert der Präsident des Deutschen Pflegerates eine bessere Entlohnung der Pflegekräfte. Der Präsident des Deutschen Pflegerates, Franz Wagner, fordert ein Einstiegsgehalt von 4.000 Euro für Pflegekräfte. Das wäre eine angemessene Entlohnung, sagte er …
Kategorie: Newsletter
ADS-Wocheninformation, 15.03.2021
März-Ausgabe der „PflegePositionen“ des Deutschen Pflegerats erschienen Die Themen der aktuellen Ausgabe sind: Editorial. Stiefmütterchen Pflege, oder? (von Franz Wagner, Präsident des DPR) Im Fokus. Auszubildende sind keine Testobjekte (von Christine Vogler, Vize-Präsidentin des DPR) Eine nicht ganz einfache Geschichte. Das Impfgeschehen in Deutschland (DPR) Deutscher Pflegerat unterstützt STERN-Initiative. Pflegepetition: …
ADS-Wocheninformation, 08.03.2021
Gerade in Krisenzeiten brauchen die Menschen in Pflegeeinrichtungen Verlässlichkeit Berlin, 4. März 2021. Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag über die Fortgeltung wichtiger gesetzlicher Regelungen wegen der Corona-Pandemie abgestimmt (EpiLage-Gesetz). Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege begrüßen sehr, dass die Impfziele nun behinderungsbedingte sowie aufenthaltsbedingte Infektionsrisiken berücksichtigen. Dafür hatten sie sich …
ADS-Wocheninformation, 01.03.2021
Wir können nicht weitere 4 Jahre Zeit verschenken Roadmap zur Verbesserung der Personalsituation in der Langzeitpflege liegt vor Berlin (25. Februar 2021, Nr. 7/2021) – Zur vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlichten „Roadmap zur Verbesserung der Personalsituation in der Pflege und zur schrittweisen Einführung eines Personalbemessungsverfahrens für vollstationäre Pflegeeinrichtungen“ sagt Irene Maier, Vize-Präsidentin …
ADS-Wocheninformation, 22.02.2021
Sepsis erkennen heißt Leben retten Deutscher Pflegerat unterstützt Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“ Berlin (16. Februar 2021, Nr. 6/2021) – Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 75.000 Menschen an einer Sepsis. Patienten, die die sogenannte Blutvergiftung überstehen, leiden oft an schweren Folgeschäden. Dabei gelten 15.000 bis 20.000 Todesfälle sowie viele …
ADS-Wocheninformation, 15.02.2021
DPR: Februar-Ausgabe der „PflegePositionen“ erschienen Die Themen der aktuellen Ausgabe sind: Editorial. Versorgungspfeiler digitale Pflege (von Franz Wagner, Präsident des DPR) Im Fokus. Lassen Sie sich impfen! (von Irene Maier, Vize-Präsidentin des DPR) BARMER-Pflegereport 2020. Verlorene Kapazitäten: Zehntausende zusätzliche Pflegekräfte möglich (BARMER, DPR) News. Deklaration unterzeichnet (DPR); Neustart nach Corona …
ADS-Wocheninformation, 08.02.2021
Goethe-Universität startet Fachkräftestudien in Hessen und Rheinland-Pfalz Wie viele Pflegekräfte fehlen in welchen Sektoren und in welchen Regionen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Fachkräftestudien des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zurzeit laufen neue Wellen des Hessischen Pflegemonitors und des Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe RLP. …
ADS-Wocheninformation, 01.02.2021
Auszubildende in der Pflege sind keine Testobjekte Deutscher Pflegerat weist Vorschläge von Giffey und Spahn entschieden zurück Berlin (27. Januar 2021, Nr. 4/2021) – „Pflegeeinrichtungen brauchen keine Verzweiflungstaten, sondern ernst gemeinte, umsetzbare Vorschläge, um die Aufgaben vor Ort bewältigen zu können“, mahnt Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR). …
ADS-Wocheninformation, 25.01.2021
Pflegepetition: Wie menschlich ist unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert? Deutscher Pflegerat unterstützt Petition. Bitte zeichnen Sie diese mit! „Unser Umgang mit dem Thema Pflege entscheidet darüber, wie menschlich unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert bleibt“ lautet der Schlusssatz der vom STERN am 11. Februar 2021 beim Deutschen Bundestag eingebrachten Petition 117906, …
ADS-Wocheninformation, 18.01.2021
Impfpflicht „Nein“. Besserer Zugang zur Impfung: „Unbedingt“ Deutscher Pflegerat fordert für Pflegefachpersonen bessere Impfinformationen und Impfungen in den Einrichtungen Berlin (12. Januar 2021, Nr. 2/2021) – „Deutschlands Pflegefachpersonen benötigen keine Impfpflicht gegen das Corona-Virus. Zwang schafft keine guten Lösungen“, macht der Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Franz Wagner, angesichts …
