Kategorie: <span>Newsletter</span>

ADS-Wocheninformation 28.02.2022

Übergabe – Der Podcast für die Pflege ÜG088 – Masterplan Pflege (Prof. Dr. Frank Weidner) FAQ des Bundesgesundheitsministeriums zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht https://www.zusammengegencorona.de/impfen/gesundheits-und-pflegeberufe-impfen/einrichtungsbezogene-impfpflicht/. Stand 22. Februar 2022 Personalmangel in der Pflege 40.000 offene Stellen in der Pflege pro Monat 25.02.2022 / News – Deutschlandweit werden monatlich rd. 40.000 Stellen in der …

ADS-Wocheninformation 21.02.2022

Deutscher Pflegerat stellt Expertenkommission neu auf Fachkommission DRG wird zur Fachkommission Pflegepersonalbemessungsinstrument (PBMI) Berlin (21. Februar 2022, Nr. 05/2022) – Prof. Dr. Patrick Jahn übergibt den Staffelstab der „Expertenkommission DRG“ des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR) an Sandra Mehmecke, die als wissenschaftliche Leitung die neue „Fachkommission Pflegepersonalbemessungsinstrument (PBMI)“ gemeinsam mit Irene …

ADS-Wocheninformation 14.02.2022

Februar-Ausgabe der „PflegePositionen“ des Deutschen Pflegerats erschienen Themen der aktuellen Ausgabe sind:   Editorial. Es darf keine roten Linien geben (von Christine Vogler, Präsidentin des DPR) Im Fokus. Wie lange noch? (von Irene Maier, Vize-Präsidentin des DPR) Beruf muss attraktiver werden. Dramatische Personalsituation (Zusammenfassungen DPR) News. Volksabstimmung in der Schweiz …

ADS-Wocheninformation 07.02.2022

Übergabe – Pflegeupdate PU019 – Diskussionen um die einrichtungsbezogene Impfpflicht Wie wird die Umsetzung gelingen? Von Profis – Für Profis Webinar zum Impfstart mit Novavax Ab dem 21. Februar startet die Impfung mit dem kürzlich zugelassenen Impfstoff des Herstellers Novavax. Da die Nachfrage nach dem Impfstoff weiter steigt, bieten wir eine …

ADS-Wocheninformation, 31.01.2022

Lebensmüdigkeit bei pflegebedürftigen Menschen ernst nehmen Verlieren Menschen die Freude am Leben und die Kraft dafür, spricht man von Lebensmüdigkeit. Woran Angehörige Lebensmüdigkeit oder sogar Suizidgedanken bei pflegebedürftigen Menschen erkennen und wie sie damit umgehen können, erklärt der neue Kurzratgeber „Wenn ältere pflegebedürftige Menschen lebensmüde sind“ aus der ZQP-Reihe EINBLICK. …

ADS-Wocheninformation, 24.01.2022

Neues Fachmagazin zum Themenfeld Pflege und Gesundheit erschienen Das Fachmagazin ZQP diskurs beleuchtet vielfältige aktuelle Themen rund um die Gesundheit älterer pflegebedürftiger Menschen. Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist das Thema Gewaltprävention in der Pflege. Das Heft ist werbefrei und kostenlos. Berlin, 24. Januar 2022. Das Zentrum für Qualität in der …

ADS-Wocheninformation, 17.01.2022

Januar-Ausgabe der „PflegePositionen“ des Deutschen Pflegerats erschienen Themen der aktuellen Ausgabe sind: Editorial. Kompetenz zur Impfung (von Christine Vogler, Präsidentin des DPR) Im Fokus. Gesundheitswesen schützen (von Annemarie Fajardo, Vize-Präsidentin des DPR) Schnelle Umsetzung guter Arbeitsbedingungen entscheidend. Für die Profession Pflege ist der Koalitionsvertrag ein Meilenstein (DPR) Zur Profession Pflege. …

ADS-Wocheninformation, 20.12.2021

Übergabe – Der Podcast für die Pflege ÜG084 – Jahresabschluss   Pflegekammer NRW Kammerstart auf Ende 2022 verschoben 16.12.2021 / News – Eine Aufstockung und Verlängerung der Anschubfinanzierung sowie eine verlängerte Frist zur Etablierung der Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen (NRW) – darauf hat sich am Donnerstag der NRW-Landtag nach einem Änderungsantrag …

ADS-Wocheninformation, 13.12.2021

DPR:  Dezember-Ausgabe der „PflegePositionen“ erschienen. Die Themen der aktuellen Ausgabe sind: Editorial. Mehr im Jahr 2022! (von Christine Vogler, Präsidentin des DPR) Im Fokus. Unzumutbare Situation für Studierende (von Irene Maier, Vize-Präsidentin des DPR) Forderungen des DPR für die Koalitionsverhandlungen. Messlatte sind Arbeitsbedingungen (DPR) DPR ist Erstunterzeichner. Appell für ein …

ADS-Wocheninformation, 06.12.2021

Ampel-Koalition Karl Lauterbach wird Gesundheitsminister News des Tages / 06.12.2021  – „Die meisten  Bürger haben sich gewünscht, dass der Gesundheitsminister vom Fach kommt und Karl Lauterbach heißt – und er wird es“, verkündete Olaf Scholz auf seiner Pressekonferenz zur Regierungsbildung. Lauterbachs Berufung ist eine Überraschung. Viele haben damit gerechnet, dass …